Ludwig II. von Cliffton

Aus Land von Aran
Version vom 6. September 2023, 12:25 Uhr von LuciPlays (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kaiserwiki.png
Ludwig II. von Cliffton

zurück zu Haus Cliffton


Ludwig II. ist ein bedeutender König im Kaiserreich. Zudem ist er auch das aktuelle Familienoberhaupt des Hauses Cliffton.

Ludwig wurde groß unter seinem Vater Henry II., gemeinsam mit seinen zwei Geschwistern Leonard und Leyla, mit welchen er noch regen Kontakt pflegt. Bereits in Kindheitstagen zeigte sich Ludwig ehrgeizig und fleißig. Ihn störte die Passivität seines Vaters, welcher seinen Besitz verwaltete, anstatt ihn zu erweitern. Dies führte öfters zu streit in der Familie.

Im Alter von 31 Jahren vermachte sein Vater ihm eine Grafschaft. Ludwig sah darin die Möglichkeit, seinem Vater endlich zu zeigen, wie man nicht nur verwaltet, sondern seinen Einfluss sogar vergrößert. Und dies schaffte er auch. Innerhalb von wenigen Jahren wurde die Grafschaft immer vermögender und einflussreicher und die Stadt, die der Grafschaft innewohnte, immer belebter. Als sein Vater mit 66 Jahren endlich starb, konnte Ludwig im Alter von 43 Jahren anfangen, das Königreich weiter auszubauen. Einer seiner ersten Amtshandlungen war es, die Hauptstadt in seine aufstrebende Grafschaft zu legen, da diese mittlerweile ein Handelszentrum geworden ist. In seiner Zeit als König strebte er bislang immer nach neuem Einfluss und Gut, ohne dabei jedoch unfair und barbarisch zu sein. Er gilt als loyaler und gerechter Mann, vor dem alle Respekt haben.

Ludwig II. ging zwei Ehen ein. In seiner ersten Ehe mit Jane von Cliffton war er sehr glücklich und sie bekamen drei Kinder: Evie, Spencer und Mary. Jedoch verstarb Jane und Ludwig suchte sich eine neue Frau, Anne. Die beiden schätzten sich, jedoch war die Heirat reiner politscher Natur. Bei der Erziehung seiner Kinder achtete er darauf, dass sie in jeglichen Bereichen die beste Ausbildung erhalten, und förderte sie stets. Er legte ebenfalls viel Wert darauf, dass seine Kinder mit Leonards Kindern oft spielten und Kontakt hielten.